Impulse für eine demokratische Kommunikationskultur

Was ist Zusammen im Dialog?

Um einer Polarisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken, braucht es einen konstruktiven und verbindenden Dialog. Denn nur wenn echter Dialog entsteht, bekommt man die Gelegenheit für die eigenen politischen Überzeugungen zu werben, ohne dass diese direkt abgeblockt werden. Was in der Theorie einfach klingt, scheitert in der Praxis oft genug.

Die Wissensplattform Zusammen im Dialog bündelt bisherige und zukünftige Erkenntnisse, Ansätze und Impulse aus diesem Themenfeld. Sie soll Sie dabei unterstützen, eine demokratische Kommunikation in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen zu etablieren.

Unsere Schwerpunktthemen

Zielgruppen

Mit wem gehen wir in den Dialog?

Wir analysieren unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und fragen, was diese bewegt und wie sie erreicht werden können.

Dialoginhalte

Worüber gehen wir in den Dialog?

Dialoge über persönliche oder demokratische Werte, geschichtliche Ereignisse sowie Vorbilder können den Einstieg in die Kommunikation mit politisch Andersdenkenden ermöglichen und gegenseitiges Verständnis schaffen.

Kommunikationsstrategien

Wie gehen wir in den Dialog?

Wir zeigen auf, wie es funktionieren kann, konstruktive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die eigene Haltung zu zeigen und gleichzeitig im Gespräch zu bleiben.

Zielgruppen

Mit wem gehen wir in den Dialog?

Wir analysieren unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und fragen, was diese bewegt und wie sie erreicht werden können. Viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft fühlen sich abgeschreckt von öffentlichen Debatten, die immer unversöhnlicher erscheinen. Aus diesem Grund ziehen sie sich aus politischen Gesprächen zurück, ihre differenzierten Stimmen werden nicht (mehr) gehört. Andere schwanken zwischen den auseinanderdriftenden Polen der Meinungsfront und sind sich nicht sicher, wohin sie noch gehören. Diese Gruppen machen große Bevölkerungsteile aus, bleiben in der Diskussion aber häufig unsichtbar. Um das demokratische Miteinander in schwierigen Zeiten zu stärken, werden diese Menschen aus der Mitte aber gebraucht: als Brückenbauerinnen und Brückenbauer, als stabilisierende Basis für eine konstruktive Kommunikation.

Dialoginhalte

Worüber gehen wir in den Dialog?

Dialoge über persönliche oder demokratische Werte, geschichtliche Ereignisse sowie Vorbilder können den Einstieg in die Kommunikation mit politisch Andersdenkenden ermöglichen und gegenseitiges Verständnis schaffen. Debatten über die großen gesellschaftlichen Themen wie Klimaschutz, Ukraine-Krieg, Migration oder Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind emotional stark aufgeladen. Es ist schwierig, mit politisch Andersdenkenden die Basis für ein Gespräch – oder einen konstruktiven Streit – über diese Themen zu finden. Helfen kann es, sich für die Lebenswelten, Bedürfnisse und Ziele des Gegenübers zu interessieren, um besser zu verstehen, was für sie oder ihn hinter den Streitthemen steht. Lohnenswert ist beispielsweise ein Blick auf Werte und wertebasiertes Handeln. Wenn wir uns unserer eigenen Wertebasis bewusst sind und erfahren, welche Werte die Welt- und Selbstansichten anderer prägen, können wir auf einer neuen Ebene in den Austausch treten.

Kommunikationsstrategien

Wie gehen wir in den Dialog?

Wir zeigen auf, wie es funktionieren kann, konstruktive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die eigene Haltung zu zeigen und gleichzeitig im Gespräch zu bleiben. Wie diskutiert man, wie streitet man, wie einigt man sich in einer Demokratie? Um gut gerüstet in Aushandlungsprozesse gehen zu können, ist es sinnvoll, die kommunikativen Fähigkeiten in diesen Bereichen zu stärken. Demokratie bedeutet auch, Verständigung zu ermöglichen und Kompromisse zu finden. Es gehört zu einer demokratischen Streitkultur dazu, andere Positionen auszuhalten, auch wenn sie absurd oder nicht akzeptabel scheinen. Ebenso wichtig ist es Mut zu zeigen, Grenzüberschreitungen als solche zu benennen und Stopp-Signale zu senden.

  • Ich suche schnell zu erfassende Informationen über Kommunikationsmodelle.

  • Ich möchte mich über die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland und deren Werte informieren.

  • Ich möchte mich in das Thema gesellschaftlichen Dialog einlesen und suche allgemeine Informationen, die mir einen ersten Einblick geben.

Wer steht hinter Zusammen im Dialog?

Die Plattform Zusammen im Dialog ist ein Projekt von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Sie ist Teil der Arbeit des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! gefördert.